Meine Ausbildungen und Erfahrungen
-3 jährige Ausbildung zur Massagetherapeutin, Institut für Komplementärmedizin und Psychologie
Fussreflexzonenmassage nach H. Marquardt, Bindegewebsmassage nach Elisabeth Dicke, klassische Massage, Lymphdrainage
-Pränatal Metamorphose Fussmassage
-bisher 20 jährige Tätigkeit in eigener Massagepraxis
-13 jährige Tätigkeit in der Begleitung/Betreuung von Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
-Weiterbildungen in Psychosomatik, Nonverbale Kommunikation, Traumatherapie, Sterbebegleitung, Ayurvedische Massage und ayurv. Ernährungslehre, - Grenzvisualisierung/Schulung nach Dr. N.Blaser
-Mehrjährige Gruppenleitung für hochsensible Menschen und Ansprechperson zum Thema Hochsensibilität,
das Thema begleitet mich seit meiner Kindheit
-Diverse weitere Kurse und obligatorische, jährliche Weiterbildungen für die Krankenkassenanerkennung
-Und auf dieser Liste zwar zuletzt aber gleichwertig oder gar wertvoller; die täglichen Erfahrungen/der Austausch in meiner Arbeit, im Sein mit dem Gegenüber, ich empfinde grosse Dankbarkeit dafür!
Mein einjähriger Hund Timi, nicht haarend und Allergiker freundlich, ist noch am üben, um mich in Zukunft, falls von den Klienten gewünscht bei meiner Arbeit zu begleiten. Vorerst soll er sich noch ganz Junghunde gerecht austoben, frei, wild und wunderbar sein.
Wieso eine Feder als Logo
Ganz allgemein steht die Feder als Symbol für das Element Luft, Freiheit, Unbeschwertheit, Leichtigkeit, Spiritualität.
Leicht wie eine Feder sein, sich von Sorgen und Lasten, alten Gewohnheiten zu befreien, loslassen um Leichtigkeit zu spüren.
Wenn wir die Vögel anschauen, ihre Federn wachsen, verändern sich, sie sind so hauchzart und haben dennoch robuste Strukturen, die den Vogel durch die Luft tragen, sie müssen stabil und gleichzeitig flexibel sein sonst brechen sie. Die Federn geben dem Vogel Schutz und wärmen ihn.
So darf und sollte auch unser Körper, unser Gewebe uns Stabilität verleihen, trotzdem geschmeidig und beweglich sein.
Dazu müssen wir Innehalten, in unseren Körper spüren um wahr zu nehmen in welchem Zustand er sich befindet. In Momenten der Stille, Achtsamkeit, Meditation oder während einer Massage können wir in diesen spürenden Zustand kommen.